December 7, 2022, online lecture: The Gailinger concept for dealing with swallowing disorders

by | September 19, 2022

Das „Gailinger Konzept zum Umgang mit Schluckstörungen (nicht nur) bei Kindern“ konnte ich bei einem Rehaaufenthalt meines Sohnes im Hegau-Jugendwerk kennenlernen. Unser Sohn hat sehr davon profitiert und so freut es mich, dass wir Christina Rauber (MSc und Logopädin) und Dr. med. Paul Diesener (ehem. Leitender Arzt der Frühehabilitation im Hegau-Jugendwerk Gailingen) gewinnen konnten, ihr Konzept im Rahmen eines Online-Vortrags vorzustellen. Trotz langjähriger Anwendung ist das Konzept in der Fachwelt nicht jedem bekannt. Die beiden Referenten stellten das Konzept im Rahmen eines Online-Vortrags vor und standen für Fragen zur Verfügung. Die Aufzeichnung ist hier dauerhaft verfügbar:

Christina Rauber

Dr. med. Paul Diesener

Das Gailinger Konzept zum Umgang mit Schluckstörungen (nicht nur) bei Kindern

Seit 1994 wurde in der neurologischen Rehabilitationsklinik für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Hegau- Jugendwerk in Gailingen ein besonderes Konzept zum Umgang mit Schluckstörungen entwickelt und 2007 erstmals vorgestellt. Es umfasst manchmal unkonventionelle vor allem aber individuell angepasste Behandlungsansätze zu Atemproblemen, Umgang mit Speichel, Ernährungs- und Schluckproblemen, weil es gerade für seltene Erkrankungen kein Schema F geben kann. Unser Motto ist deshalb: keine Therapie ohne vorherige Diagnostik. Dabei steht das Kind im Mittelpunkt! Und: Jedes Kind ist einzigartig.

Schwerpunkte:

  • Schluckdiagnostik durch flexible endoskopische Evaluation des Schluckakts (FEES)
  • Speichel-Management mit Capsaicin, Belladonna und Sialanar
  • Ernährung mit PEG
  • Lagerung

You can find an overview of all online lectures here: Online lectures

Christina Rauber
Dr. med. Paul Diesener
Hegau-Jugendwerk Gailingen GmbH

Weiter Infos unter:
https://www.hegau-jugendwerk.de/de/leistungsspektrum/abteilungen/Spezialsprechstunden/dysphagie/Dysphagie-Startseite.php

Subscribe to our Hoffnungsbaum!

With our newsletter e-mails you will receive valuable information about NBIA. If you would like to receive additional information on individual NBIA variants or special information for researchers/clinicians in addition to the general newsletter, please click here: Subscribe to additional information

Data protection

You have successfully registered!