
BPAN – Beta-propeller Protein-Assoziierte Neurodegeneration
Eine aktualisierte Krankheitsbeschreibung zu BPAN ist derzeit in Arbeit. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Die derzeit besten Informationen zu BPAN finden Sie hier:
- BPAN-Wikipedia-Artikel (topaktuelle und beste deutschsprachige Beschreibung von BPAN)
- Patientenorientierte Krankheitsbeschreibung aus dem ACHSE Netzwerk (Deutsch)
- Millys Mission (Deutsch, persönliche Geschichte einer BPAN-Petroffenen und ihrer Familie)
- BPAN-Warriors (umfassende englischsprachige Website zu BPAN, von betroffenen Familien erstellt)
- Website der NBIA Disorders Association (Englisch)
- GeneReviews® Übersichtsartikel zu NBIA (mit verlinkten Artikeln zu den wichtigsten 10 NBIA-Formen, Englisch)
Aktuelle Beiträge zu BPAN
Hier finden Sie aktuelle Infos zu dieser Krankheitsvariante.
Rekord-Teilnehmerzahl beim 7. Internationalen Wissenschaftlichen NBIA-Symposium
Autoren des englischen Originalartikels: Patricia Wood und Angelika Klucken 160 Teilnehmer aus 26 Ländern besuchten das 7. Internationale Symposium zu NBIA und verwandten Erkrankungen, das erstmals als virtuelle Veranstaltung stattfand. Da der online-Zugang es...
Zwischenergebnisse von vier BPAN-Forschungsprojekten veröffentlicht
Die NBIA Disorders Association, unsere Schwesterorganisation in den USA, berichtet in ihrem Herbst- Newsletter über die bislang erzielten Fortschritte in vier Forschungsprojekten zur Beta-Propeller-Protein-assoziierten Neurodegeneration (BPAN). BPAN, eine der...
Ausschreibung für BPAN: Million Dollar Bike Ride 2020 Pilot Grant Program
Das Orphan Disease Center (ODC) will 38 Forschungsprojekte fördern, die sich auf 29 verschiedene seltene Krankheiten verteilen. Die Gelder wurden im Rahmen des Million Dollar Bike Ride gesammelt und zum Teil von der University of Pennsylvania verdoppelt. Wie wir...
Hoffnungsbaum und Team BPAN Germany tragen zum Erfolg des Million Dollar Bike Ride bei
In diesem Jahr fand die siebte Ausgabe des Benefizradrennens der University of Pennsylvania in Philadelphia in den USA, der Million Dollar Bike Ride 2020, unter erschwerten Bedingungen statt. Es dient dem Sammeln von Spenden für die Erforschung von Seltenen...
NBIA-Symposium 2020 findet online statt
Das 7. Internationale Symposium für NBIA und verwandte Erkrankungen wird jetzt virtuell vom 30. September bis zum 3. Oktober 2020 stattfinden. Merken Sie sich den Termin für unser virtuelles Symposium vor! • Aktuelles zu neuen Erkenntnissen bei den NBIA-Erkrankungen...
7. internationales NBIA-Symposium in Lausanne verschoben!
Wegen der Corona-Situation verschoben auf Herbst 2021Das 7. internationale NBIA-Symposium findet leider nicht vom 1. – 3. Oktober 2020 in Lausanne in der Schweiz statt und wird in den Herbst 2021 verschoben. Drei Tage lang werden dann Wissenschaftler und Mediziner aus...
Hoffnungsbaum Infobrief zum Jahresende 2019
Hoffnungsbaum e.V. versendete in diesem Winter zum vorerst letzten Mal einen Newsletter als Printausgabe, welcher hier als Download zur Verfügung steht: Hoffnungsbaum-Infobrief-Winter-2019 In Zukunft werden wir vor allem über unsere Neue Website oder über unseren...
Neues Forschungsprojekt zu BPAN in Tübingen
Tübinger Forschergruppe um Professorin Tassula Proikas-Cezanne und Hoffnungsbaum e.V. bündeln ihre Kräfte bei der Erforschung von BPAN Die Entschlüsselung der Ursachen seltener, neurodegenerativer Erkrankungen ist ein langwieriger Prozess, der für Betroffene mit viel...
Als Hoffnungsbaum-Vertreter beim Autophagie-Kongress in New York
Markus Nielbock wurde von Prof. Christian Behl, dem Leiter des Instituts für Pathobiochemie der Universität Mainz zu einem Workshop nach New York eingeladen.
Autophagiekongress in Tübingen mit Podiumsdiskussion
Am 24. September 2019 nahm ich als Vater einer Tochter mit BPAN sowie in meiner Funktion als Zweiter Vorsitzender von Hoffnungsbaum e.V., an einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Autophagie und Ihre Bedeutung für Gesundheit und Neurodegeneration“ teil. Sie...